Suchbegriff eingeben

Aktuelles

aus dem Bäckerhandwerk

Finden Sie hier aktuelle News, Hintergrundinformationen zu politischen Themen mit einer Bewertung des Bäckerhandwerks sowie Neuigkeiten zu Kampagnen des Zentralverbands.

Finden Sie hier Informationen zu Beschäftigtenzahlen im Bäckerhandwerk, Umsatzentwicklung und -verteilung sowie die aktuellen Auszubildendenzahlen und Statistiken zum Brotverbrauch in Deutschland.

 

Am Dienstag, den 24. September, bietet ein einstündiges Webinar (11:00 bis 12:00 Uhr) mit dem Titel "Teilzeitberufsausbildung: Chancen und Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung" die Gelegenheit, sich kompakt und fundiert über das Thema Teilzeitberufsausbildung zu informieren. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Ausbildungspersonal und Betriebe, die mehr über die Rahmenbedingungen dieses flexiblen Ausbildungsmodells erfahren möchten.

Wie eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis aussehen kann und wie sowohl Auszubildende als auch Betrieb profitieren können, zeigt das Beispiel der Kieler Bäckerei Günther. Das Familienunternehmen aus dem Norden ermöglicht seit mehr als zehn Jahren unter anderem jungen Eltern, eine Ausbildung mit reduzierter Arbeitszeit zu absolvieren. Über ihre Erfahrungen mit der Teilzeitberufsausbildung berichtet im Webinar Christin Heinz, Personalleiterin und Prokuristin der Bäckerei Günther.

Die Teilzeitberufsausbildung bietet neue Wege, Ausbildung und persönliche Lebenssituation miteinander zu vereinbaren.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Netzwerk Teilzeitberufsausbildung (TZBA), der Bäckerei Günther GmbH & Co. KG, der Leando-Community “Chancenschmiede – Menschen mit Unterstützungsbedarf erfolgreich ausbilden", der Handwerkskammer Lübeck sowie dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks statt.

Stand: 1. September 2025

Künstliche Intelligenz (KI) verändert rasant unsere Arbeitswelt und damit auch die berufliche Bildung. Ein neues kostenloses Webinar in der Leando-Lernwelt widmet sich deshalb jetzt den Möglichkeiten, die KI bietet, um positive…

Wer Interesse an Auszubildenden aus dem Ausland hat, sollte sich folgenden Termin merken: Die zentrale Auslands- und Fachvermittlung lädt am 11. September um 15 Uhr zu einer Info-Veranstaltung über das Projekt APAL und bietet wertvolle…

Handwerksbetriebe sehen sich vermehrt mit Hackerangriffen konfrontiert. Gleichzeitig warnen Sicherheitsexperten vor möglichen langanhaltenden Stromausfällen, aber auch vor möglichen, noch viel weitergehenden Risikoszenarien. Der…

Berlin, 02.09.2025 – Mit freundschaftlichem Handschlag empfing der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zum Antrittsbesuch in seinem Büro: Als symbolisches Gastgeschenk…

Berlin, 01.09.2025 – Der Großteil der Betriebe begrüßt in diesen Tagen seine Auszubildenden im Bäckerhandwerk. Eine neue Umfrage im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband entstand, liefert…

Das Umweltbundesamt hat mit einer Allgemeinverfügung entschieden, dass ein in Folie verpackter Christstollen mit einem Gewicht von 750 g unter das Einwegkunststofffondsgesetz fällt und für diese Verpackung eine weitere Abgabe gezahlt werden…

Das Stromsteuergesetz sieht eine Entlastung für Betriebe des produzierenden Gewerbes vor. Beantragen Sie jetzt ihre Rückerstattung digital.

Stellen Sie Azubis oder Mitarbeitern Wohnraum zur Verfügung? Dann machen Sie bei der Umfrage des ZDH mit und helfen bei der Evaluierung der Rechtsnorm!

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet – und mit dem Azubi Campus steht Ihren Auszubildenden ein starkes, kostenloses Lernangebot zur Verfügung. Alle Inhalte sind flexibel nutzbar und direkt auf das Bäckerhandwerk abgestimmt. Informieren…

Im Jahr 2024 bot das Bäckerhandwerk 10.175 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Wir freuen uns, zum Ausbildungsbeginn 2025 wieder viele junge Menschen im Bäckerhandwerk begrüßen zu dürfen, und wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche…

Das könnte Sie auch interessieren