„Bio verarbeiten“ ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe der Bundesakademie Weinheim für alle, die ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – „Bio verarbeiten“ vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Die Veranstaltungen von „Bio verarbeiten“ decken diverse, aktuelle Themen und Fragestellungen der Bio-Verarbeitung ab, darunter:
- Umstellung auf Bio und Strategien der Marktetablierung
- Innovative Rezepturentwicklung mit neuen und natürlichen Zutaten
- Erfolgreiches Marketing von Bio-Produkten
- Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten
Die Veranstaltungen für Bäckerinnen und Bäcker, Konditorinnen und Konditoren werden von der Bundesakademie Weinheim angeboten und sind für die Teilnehmenden kostenfrei: https://www.akademie-weinheim.de/seminare
Die Gesamtveranstaltungsübersicht sowie weitere Infos zum Projekt “Bio verarbeiten” unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten
Hintergrund
„Bio verarbeiten“ ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe für alle, die ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – „Bio verarbeiten“ vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.
„Bio verarbeiten“ richtet sich unter anderem an Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Milchhandwerk, Gastronomie, Start-ups und Unternehmen der Ernährungswirtschaft, aber auch an Lehrkräfte, Auszubildende und Institutionen mit Beratungs-, Kontroll- oder Vernetzungsaufgaben.
Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität, der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung sowie das Bildungs- und Beratungsunternehmen zwischen_feld.
Stand: 8. August 2025