Kurz vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause zeigte sich der Zentralverband des Bäckerhandwerks auf den politischen Sommerfesten in Berlin präsent und engagiert. In zahlreichen Gesprächen mit Bundesministern, Staatssekretären und Abgeordneten des Bundestages setzten wir uns eindringlich für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes ein, drängten auf einen spürbaren Abbau bürokratischer Hürden und warben für eine wirtschaftspolitische Ausrichtung, die den Mittelstand konsequent stärkt.
Beim Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand der CDU (MIT) ergaben sich wertvolle Gespräche – unter anderem mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Gitta Connemann, Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Mittelstandsbeauftragte, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sowie dem CDU-Fraktionschef Jens Spahn.
Auch auf den Sommerfesten der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Baden-Württemberg war der Zentralverband mit Geschäftsführung und Präsidium aktiv vertreten. In direktem Austausch mit politischen Entscheidungsträgern machten wir deutlich, welche Anliegen für das Bäckerhandwerk jetzt Priorität haben: an erster Stelle die angekündigte Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes, insbesondere die dringend notwendige Erweiterung der Backzeiten an Sonn- und Feiertagen, sowie der Bürokratieabbau und weitere zentrale Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag.
Neben politischen Impulsen konnte das Bäckerhandwerk auch mit seiner handwerklichen Spitzenleistung überzeugen: Das Team der Bäckerinnungsverbände Südwest und Baden-Württemberg sorgte auf dem Hessen- und dem Baden-Württemberg-Fest für ofenfrischen Genuss. Beim PKM-Sommerfest der CDU begeisterte das Team von Handwerksbäcker Plentz die Gäste, während das Team der BKV Nord das Sommerfest des Landes Mecklenburg-Vorpommern kulinarisch bereicherte.
Stand: 7. August 2025