Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Auf der Zielgeraden: Senkung der Mehrwertsteuer

Auf der Zielgeraden: Senkung der Mehrwertsteuer

Der Plan einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent gewinnt an Fahrt: Nach Anhörung im Bundestag und Stellungnahme des Bundesrats rückt die Entlastung in greifbare Nähe. Das wäre auch ein Erfolg der konsequenten Interessenvertretung des Bäckerhandwerks in Berlin.

Mit dem Steueränderungsgesetz 2025, das am 8. Oktober in erster Lesung im Bundestag beraten wurde, hat die Bundesregierung einen weiteren wichtigen Schritt zur Entlastung der Gastronomie und des Bäckerhandwerks vollzogen: Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie soll ab dem 1. Januar 2026 dauerhaft auf sieben Prozent gesenkt werden. Damit kommt die Regierung einer langjährigen Forderung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks nach.

Ziel der Maßnahme ist die wirtschaftliche Unterstützung der Gastronomiebranche. Davon profitieren auch die zahlreichen Bäckerei-Cafés, die heute fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, beleben Innenstädte und bieten Orte der Begegnung. Durch die dauerhafte Steuerentlastung können Betriebe auch bei steigenden Kosten weiterhin hochwertige Produkte zu fairen Preisen anbieten - ein Gewinn für Gäste, Beschäftigte und Handwerksbetriebe gleichermaßen.

Am 15. Oktober fand im Bundestag eine Anhörung zur Lage im Gastgewerbe statt, bei der die Herausforderungen und Erwartungen der Branche deutlich gemacht wurden. Dabei wurde auch die Bedeutung einer dauerhaften Mehrwertsteuersenkung für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe betont. Inzwischen hat auch der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben und damit den politischen Prozess weiter vorangebracht. Das Verfahren läuft derzeit mit dem Ziel, die Neuregelung zum 1. Januar 2026 in Kraft treten zu lassen.

Für den Zentralverband ist das ein wichtiges Signal für die Wettbewerbsfähigkeit und Planungssicherheit der Betriebe. Die Senkung verbessert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, stärkt die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden und trägt dazu bei, gastronomische Angebote bezahlbar zu halten. Gerade in einer Zeit, in der viele Haushalte auf ihr Budget achten müssen, stellt dies eine positive Entwicklung dar.

Die Entscheidung ist auch ein Erfolg der beharrlichen Interessenvertretung des Bäckerhandwerks in Berlin. Der Zentralverband hatte bereits im Herbst 2023 eine große Kampagne zur Senkung der Mehrwertsteuer gestartet und die Forderung kontinuierlich gegenüber Politik und Öffentlichkeit bekräftigt. Nun zeigt sich: Der Einsatz hat sich gelohnt. Die Bundesregierung hält Wort und sendet mit der angekündigten Entlastung ein starkes Signal an die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe.

Stand: 5. November 2025

Bäckereifachverkäufer bedient Kunden

Bäckerei Lutz, Verkauf, Gaumentanz, Porschestraße 5, 71691 Freiburg am Neckar, Location 2, SD_Karte5