Die BDDZ-Azubi-App wurde erneut verbessert: Das neue Update enthält neben den an uns herangetragenen Wünschen auch ein paar wirklich schöne Neuerungen. Sie bieten noch kein digitales Berichtsheft an? Dann jetzt kostenlos die BDDZ-Azubi App testen.
Mit der Nachwuchskampagne Back Dir Deine Zukunft ist der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ganz nah an seiner Zielgruppe. Auszubildende im Bäckerhandwerk profitieren seit 2020 von einem digitalen Berichtsheft, das die Dokumentation der Aufgaben und Tätigkeiten vereinfacht und so die Ausbildungsqualität verbessert. Auch Betriebe und Ausbilder profitieren von der digitalen Kontrollmöglichkeit: Die übersichtliche und transparente Darstellung der Ausbildungsnachweise in der App ermöglicht es, alle Auszubildende und ihre Lernfortschritte im Blick zu behalten.
Die Nutzer der BDDZ-Azubi-App können sich über Funktionserweiterungen freuen. Hier eine kleine Auswahl an Neuerungen:
- Einige Ausbildungsbetriebe haben angeregt, die Tätigkeitenvorschläge bzw. die Eingabeunterstützung für häufig wiederholte Tätigkeiten für Azubis aus der App zu entfernen. Da diese Funktion von vielen Betrieben jedoch auch sehr begrüßt wird, lässt sich diese Möglichkeit künftig durch den Betrieb in den App-Einstellungen übergreifend deaktivieren.
- Auf vielfachen Wunsch hin wird das Eingabefeld zur Erfassung von Tätigkeiten ab sofort wieder größer dargestellt.
- Zurückgekehrt ist auch das Symbol für Anhänge in der Wochenansicht für Ausbildungsverantwortliche.
- Innerhalb einer Azubi-Profilansicht kann man nun auch wieder auf eine Statistik der erfassten Statuseinträge zugreifen und einsehen, an wie vielen Tagen ein Status wie z. B. „Krank“ oder „Urlaub“ gesetzt wurde.
- Berichte können nun auch nach Stichworten zu einzelnen Tätigkeiten durchsucht werden, um einen schnellen und intuitiven Zugang zu erfassten Einträgen zu ermöglichen.
- Mit dem Update wurde eine neue Möglichkeit geschaffen, um Prüferinnen und Prüfern einen direkten digitalen Zugang zu den Berichtsheften zu ermöglichen.
- Prüferinnen und Prüfern steht eine neue KI-Report-Funktion zur Verfügung.
- Die E-Mail-Dialoge wurden neu gestaltet, wodurch sich z. B. die Bestätigungscodes bei der Registrierung leichter erfassen lassen.
- Betriebe werden künftig bereits 30 Tage vor dem Ausbildungsende eines Azubis per Benachrichtigung und E-Mail daran erinnert, das Abonnement rechtzeitig zu beenden (Kündigung des Abos zum Laufzeitende).
Die BDDZ-Azubi-App bietet der Zentralverband als eigenen Software-Service für die gesamte Branche an und nutzt dafür die Azubi-App-Plattform von Zubido. Wir haben sehr hohe Ansprüche an das digitale Berichtsheft und arbeiten stets daran, unser Angebot weiter zu verbessern.
Also dann … los geht’s!
Interessierte Betriebe können sich rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn kostenlos für die neue BDDZ-Azubi-App registrieren und diese 30 Tage kostenfrei ausprobieren und nutzen.
Stand: 12. Juni 2025