Im September hatte sich die zuständige EU-Kommissarin öffentlich für eine weitere Verschiebung des Anwendungsbeginns der Entwaldungsverordnung (EUDR) ausgesprochen. Ende Oktober hat die Kommission dann jedoch lediglich einen Änderungsvorschlag vorgelegt. Es soll aber weiterhin beim Anwendunsgbeginn (Ende dieses Jahres bzw. Mitte 2026) bleiben. Im EU-Parlament sprechen sich große Teile der Abgeordneten für eine Verschiebung und eine deutliche Korrektur des Regelwerks aus. In seiner Sitzung vom 5. Oktober hat sich eine eindeutige Mehrheit des Rats, also der Vertreter der Mitgliedstaaten, ebenfalls für eine Verschiebung und Korrekturen ausgesprochen.
Innungsbäcker, Zentralverband und CEBP haben sich die Politik gewandt
Im Verbund mit allen betroffenen Gewerken hat sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks an die Bundesregierung gewandt und konkrete Beispiele gesammelt, welche Auswirkungen die von der Kommission vorgeschlagenen Änderungen für die Betriebe des Handwerks haben – vor allem aber nachgewiesen, dass dieser Vorschlag gerade nicht die versprochene vollständige Entlastung bietet. Der Zentralverband hat zudem alle deutschen Abgeordneten im Europaparlament angeschrieben, und die europäische Vereinigung der Bäcker und Konditoren CEBP hat noch einmal alle EU-Kommissare sowie alle Vertretungen der Mitgliedstaaten bei der EU angeschrieben.
Auch viele Innungsbäcker sind bereits unserem Aufruf gefolgt und haben ihre EU-Abgeordneten angeschrieben. Herzlichen Dank an Sie alle für Ihre Unterstützung in unserem gemeinsamen Kampf.
Im Downloadbereich stellen wir Ihnen unser Beispiel der Auswirkung auf die Betriebe des Bäckerhandwerks zur Verfügung, dass Sie gerne in Gesprächen mit Ihren Abgeordneten oder für weitere Schreiben verwenden können. Zudem stellen wir Ihnen das Forderungspapier des Handwerks zur Verfügung, das der Zentralverband mitgezeichnet hat.
Es bleibt nur noch wenig Zeit bis Ende des Jahres. Deshalb werden wir gemeinsam mit unseren Landesverbänden und unseren befreundeten Verbänden alles dafür tun, eine wirklich hilfreiche Korrektur der EUDR zu erreichen.
Stand: 6. November 2025