Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Organic Future Camp: Zukunft der Lebensmittelwirtschaft

Organic Future Camp: Zukunft der Lebensmittelwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren ein, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten! Noch bis 31. März können sich Interessierte für das neue Format anmelden.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren ein, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten! Angesprochen sind Menschen, die sich für die Themen Landwirtschaft, Lebensmittel, Ernährung, Nachhaltigkeit oder Klimaschutz interessieren, egal, ob sie in der Ausbildung, im Studium oder bereits berufstätig sind.

In einem Camp-Format erarbeiten die Teilnehmenden beim Organic Future Camp (OFC) in festen Teams, den sogenannten Reisegruppen, Zukunftsbilder für aktuelle Herausforderungen des Agrar- und Ernährungssystems. Ziel ist es, aus den Zukunftsbildern der Reisegruppen eine gemeinsame Vision für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erarbeiten und gemeinsam zu betrachten, welche Rolle Bio dabei spielt. In inspirierenden Workshops lernen die Teilnehmenden Methoden und Fachinhalte kennen und überreichen am letzten Tag die gemeinsam erarbeiteten Visionen feierlich dem BMEL.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft freut sich über interessierte Teilnehmende aus dem Back- und Konditorenhandwerk.

Eine Anmeldung ist noch bis 31. März möglich!

Stand: 12. März 2025