Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • iba 2025: Tag der Bäcker und Konditoren stieß auf breites Interesse

iba 2025: Tag der Bäcker und Konditoren stieß auf breites Interesse

Düsseldorf, 18.05.2025 – Auf der iba, der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, stand am Sonntag alles im Zeichen der Bäcker und Konditoren. Zum einen wurde der Ehrenpreis an 50 ausgezeichnete Handwerksbäcker in ganz Deutschland verliehen. Zum anderen drehte sich bei den iba:Tours alles ums Handwerk. Die iba Bäcker Party nach Messeschluss wurde schließlich zum Treffpunkt der Bäckerfamilie.  

Auf der Weltleitmesse des Deutschen Bäckerhandwerks, der iba, drehte sich am Sonntag, den 18. Mai alles um das Bäckerhandwerk. Vor allem für Bäcker und Konditoren wurden viele Highlights geboten, die auf breites Interesse stießen. 

Um 11 Uhr hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks an insgesamt 50 herausragende Handwerksbäckereien verliehen, die herausragende Ergebnisse bei unabhängig durchgeführten Brotprüfungen des Deutschen Brotinstituts erzielten. Prämierungsgrundlage für die Ehrung in 2025 sind die Ergebnisse bei den DBI-Qualitätsprüfungen des Jahres 2024. Die Ehrung erhalten diejenigen Bäcker mit den bundesweit höchsten Punktzahlen. 

„Die Verbraucher wünschen beim täglichen Einkauf Orientierung und Transparenz, vor allem beim Grundnahrungsmittel Brot. Mit dem Ehrenpreis des deutschen Bäckerhandwerks, der für langjährige ausgezeichnete und herausragende Handwerksqualität steht, können die Kunden auf einen Blick Exzellenz im Bäckerhandwerk erkennen“, bringt es Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, auf den Punkt. Der Ehrenpreis an 50 Handwerksbäcker beweist, dass das Bäckerhandwerk Qualität und geschmackliche Vielfalt auf höchstem Niveau biete.

Zugleich standen am Tag der Bäcker und Konditoren sowohl bei den iba:Tours, die die Teilnehmer spannende Rundgänge ermöglichten, als auch bei den Vorträgen am ZV-Stand die Themen Handwerk, Trends und Tradition im Fokus. Für den Nachwuchs des Bäckerhandwerks gab es mit der Azubi-Rallye spannende Einblicke für die jungen Auszubildenen. Nach Messeschluss war die Bäckerparty der krönende Abschluss des Messetages. Die Düsseldorfer Karnevalsgilde bewies, dass man auch außerhalb der Karnevalssaison jeck sein kann. Mit fast 700 Teilnehmern bot die ausverkaufte Veranstaltung eine gute Plattform für Austausch und Vernetzung. 

50 Preisträger des Ehrenpreises

Im Anhang finden Sie die Liste der 50 Ehrenpreis-Träger. 

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Der 1948 gegründete Zentralverband vertritt die deutschen Innungsbäcker auf lokaler und regionaler sowie Bundes- und EU-Ebene. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland verfolgt er die Interessen von deutschlandweit über 9.600 Betrieben mit knapp 240.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 16,27 Milliarden Euro in Bäckereien und Konditoreien. Der Zentralverband setzt sich auf allen politischen Ebenen gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen für die Interessen seiner Mitglieder ein und sichert bzw. verbessert so die unternehmerischen Rahmenbedingungen der deutschen Innungsbäcker. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ werden gezielt Kinder und Jugendliche auf den Beruf des Bäckers aufmerksam gemacht. Genuss- und backinteressierte Verbraucher können sich zudem über die sozialen Kanäle und die Internetseite der Innungsbäcker www.innungsbäcker.de rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk informieren. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Roland Ermer als Präsidenten sowie dem Hauptgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg vertreten. Weitere Informationen zum ZV unter: www.baeckerhandwerk.de.

Susan
Hasse
Pressereferentin