Ein Projekt des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (BIBB) untersucht den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Dazu findet bis zum 25. Juli 2025 eine Online-Befragung statt. Teilnehmen können Personen, die in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung oder in der Begleitung betrieblicher Veränderungsprozesse tätig sind.
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs und steigende Anforderungen durch Transformationsprozesse sind für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das berufliche Bildungspersonal nimmt dabei durch die Begleitung von Lern- und Veränderungsprozessen eine Schlüsselposition ein. Deswegen untersucht das BIBB-Projekt „Voruntersuchung erste Fortbildungsstufe betriebliches Bildungspersonal“, ob eine neue Qualifikation für diese Zielgruppe nötig ist. Bis Ende Juli läuft die Online-Befragung für Bildungspersonal, das im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit pädagogische, planerische und/oder koordinierende Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung übernimmt.
Die neue Qualifikation wäre auf der ersten Fortbildungsstufe der höherqualifizierenden Berufsbildung angesiedelt und bundesweit gültig. Im Deutschen Qualifikationsrahmen ist die erste Fortbildungsstufe oberhalb eines Ausbildungsabschlusses und unterhalb eines Meister- bzw. Fachwirtabschlusses angesiedelt.
Mit dem Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin auf der zweiten Fortbildungsstufe (Meister- und Fachwirtebene) sowie dem Geprüften Berufspädagogen/der Geprüften Berufspädagogin auf der dritten Fortbildungsstufe gibt es bereits Entwicklungsmöglichkeiten für das berufliche Bildungspersonal.
Falls im Rahmen des Projekts ein Bedarf für eine Qualifikation auf der ersten Fortbildungsstufe festgestellt wird, könnte dies zur Entwicklung eines dreistufigen Laufbahnkonzepts für berufliches Bildungspersonal führen.
Die Teilnahme an der Online-Befragung ist noch bis zum 25. Juli 2025 möglich.
Stand: 2. Juli 2025