Suchbegriff eingeben

Aktuelles

aus dem Bäckerhandwerk

Finden Sie hier aktuelle News, Hintergrundinformationen zu politischen Themen mit einer Bewertung des Bäckerhandwerks sowie Neuigkeiten zu Kampagnen des Zentralverbands.

Finden Sie hier Informationen zu Beschäftigtenzahlen im Bäckerhandwerk, Umsatzentwicklung und -verteilung sowie die aktuellen Auszubildendenzahlen und Statistiken zum Brotverbrauch in Deutschland.

 

Das Stromsteuergesetz sieht eine Entlastung für Betriebe des produzierenden Gewerbes vor. Beantragen Sie jetzt ihre Rückerstattung digital.

Stellen Sie Azubis oder Mitarbeitern Wohnraum zur Verfügung? Dann machen Sie bei der Umfrage des ZDH mit und helfen bei der Evaluierung der Rechtsnorm!

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet – und mit dem Azubi Campus steht Ihren Auszubildenden ein starkes, kostenloses Lernangebot zur Verfügung. Alle Inhalte sind flexibel nutzbar und direkt auf das Bäckerhandwerk abgestimmt. Informieren…

Im Jahr 2024 bot das Bäckerhandwerk 10.175 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. Wir freuen uns, zum Ausbildungsbeginn 2025 wieder viele junge Menschen im Bäckerhandwerk begrüßen zu dürfen, und wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche…

Wir haben gezeigt, was das Bäckerhandwerk kann, und betont, was es braucht, um nachhaltig wirtschaften zu können: einen spürbaren Bürokratieabbau, kein Werbeverbot für Backwaren und eine Wirtschaftspolitik, die ihren Namen auch verdient. 

Mit der Streichung der Gasspeicherumlage zum Ende des Jahres sinkt der Gaspreis um rund 0,6 ct/kWh. Weitere Streichungen von Umlagen und Steuern sind geplant. Helfen Sie mit, den Druck auf die Politik aufrecht zu erhalten!

Von September bis Dezember geht die Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ in die nächste Runde – mit rund 25 spannenden Terminen für die Bio-Lebensmittelverarbeitung in ganz Deutschland.

Mit der Anhebung des Mindestlohns zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigt auch die Verdienstgrenze für Minijobs. Sie soll künftig bei 603 Euro liegen.

Einem Mitarbeiter wird gekündigt und man kündigt ihm die Übersendung der schriftlichen Kündigung in einem Gespräch oder per Textnachricht an. Was nett klingt, kann schnell nach hinten losgehen.

Zahlreiche Azubis beenden in Kürze erfolgreich ihre Ausbildung. Für die Besten unter ihnen bietet die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend die perfekte Plattform ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Von der Teilnahme am…

Sie wollen Ihre Mitarbeiter fördern und sie binden? Dann ist das berufsbegleitende Studium der Hochschule der Wirtschaft für Management sowie der Fachschulen im ADB-Verbund genau das Richtige. 

Das könnte Sie auch interessieren