Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Gemeinsame Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen

Gemeinsame Erklärung zu den Koalitionsverhandlungen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst. Deswegen hat sich der Zentralverband mit mehr als 100 Verbänden der Deutschen Wirtschaft zusammengeschlossen und eine gemeinsame Erklärung an die Politik gerichtet.

Während andere Länder wachsen, steckt unsere Volkswirtschaft in der Rezession fest. Viele Betriebe, auch im Bäckerhandwerk, geraten zunehmend unter Druck. Hohe Energiepreise, unnötige Bürokratie, hohe Steuern und steigende Sozialabgaben belasten das Handwerk stark.

Deshalb haben sich über 100 führende Verbände der deutschen Wirtschaft, darunter auch der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, zusammengeschlossen und eine gemeinsame Erklärung an die Politik gerichtet. Die Botschaft ist klar: Es braucht jetzt entschlossenes Handeln und echte Reformen, damit unsere Betriebe auch morgen noch Zukunft haben.

Unsere Forderungen:

  • Weniger Steuern für Unternehmen. Die Belastung liegt bei rund 30 %. Ziel ist ein wettbewerbsfähiger Satz von maximal 25 %.
  • Soziale Sicherungssysteme reformieren. Sie müssen finanzierbar und fair für alle Generationen bleiben, ohne die Betriebe zu überlasten.
  • Weniger Bürokratie, schnellere Verfahren. Investitionen und Innovationen dürfen nicht an Papierkram scheitern.
  • Bezahlbare Energie sichern. Hohe Strom- und Gaspreise sind ein wachsender Standortnachteil.

Nur wenn Deutschland als Wirtschaftsstandort wieder attraktiver wird, lassen sich Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern. Das Bäckerhandwerk als wichtiger Teil des Mittelstands braucht Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen.

Stand: 9. April 2025

Bäckereifachverkäuferin bedient Kunden