Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Zum Tag des Deutschen Brotes: Handwerkspräsident Jörg Dittrich wird <<Brotbotschafter 2025>>

Zum Tag des Deutschen Brotes: Handwerkspräsident Jörg Dittrich wird Brotbotschafter 2025

Berlin, 05.05.2025. Während die neue Bundesregierung in Kürze ihre Arbeit aufnimmt, verstärkt das Bäckerhandwerk seine Forderungen an die Politik mit einer weiteren starken Stimme: Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, wird Botschafter des Deutschen Brotes 2025. Das gibt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks anlässlich des Tags des Deutschen Brotes bekannt.

Zum Tag des Deutschen Brotes ernennt das Bäckerhandwerk Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), zum neuen Brotbotschafter. In seiner Amtszeit wird Dittrich den Belangen der backenden Branche besonders Nachdruck verleihen. Damit folgt der oberste Repräsentant des deutschen Handwerks auf die CSU-Politikerin und künftige Bundesministerin Dorothee Bär, sowie auf den designierten Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil, der 2023 das Amt innehatte.

Jörg Dittrich: „Das Bäckerhandwerk ist ein Jobmotor für die Region.“

„Der Beruf des Bäckers ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat bis heute eine immense gesellschaftliche Bedeutung. Daher bin ich dankbar, dass die Bäcker mir das Amt des Brotbotschafters zutrauen“, sagt Jörg Dittrich über seine Rolle als Brotbotschafter. „Das Bäckerhandwerk ist ein Jobmotor für die Region: Die Handwerksbetriebe schaffen und sichern nicht nur Arbeitsplätze in den Bäckereien selbst, sondern auch bei Zulieferern wie Mühlen oder Ofenbauern. Jedes Jahr werden über 10.000 junge Menschen in den Handwerksbäckereien in Deutschland ausgebildet. Das bedeutet, dass auf diese Weise regionale Backtraditionen und Rezepturen erhalten bleiben und an die nächste Generation weitergegeben werden.“

Roland Ermer: „Gemeinsam kämpfen wir für den Mittelstand.“

Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks Roland Ermer betont: „Wir befinden uns inmitten herausfordernder Zeiten. Die Zusammenarbeit mit dem Handwerkspräsidenten Jörg Dittrich ist ein bedeutender Schritt, um uns gemeinsam für unseren Mittelstand einzusetzen. Der Zeitpunkt vor Arbeitsbeginn der neuen Bundesregierung könnte kaum passender sein, um als Handwerk geschlossen unsere Forderungen an die Politik klarzumachen: weniger Bürokratie und Steuern, niedrigere Energiekosten, sichere Versorgung und eine Reform der sozialen Sicherungssysteme.“

Traditionell ernennt der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zum Tag des deutschen Brotes am 5. Mai eine prominente Persönlichkeit zum Brotbotschafter. Er oder sie repräsentiert ein Jahr lang ehrenamtlich das Bäckerhandwerk, betont die gesellschaftliche Bedeutung des beliebten Grundnahrungsmittels Brot und macht auf die Belange der Bäckereibetriebe aufmerksam.

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Der 1948 gegründete Zentralverband vertritt die deutschen Innungsbäcker auf lokaler und regionaler sowie Bundes- und EU-Ebene. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland verfolgt er die Interessen von deutschlandweit über 9.600 Betrieben mit knapp 240.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 16,27 Milliarden Euro in Bäckereien und Konditoreien. Der Zentralverband setzt sich auf allen politischen Ebenen gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen für die Interessen seiner Mitglieder ein und sichert bzw. verbessert so die unternehmerischen Rahmenbedingungen der deutschen Innungsbäcker. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ werden gezielt Kinder und Jugendliche auf den Beruf des Bäckers aufmerksam gemacht. Genuss- und backinteressierte Verbraucher können sich zudem über die sozialen Kanäle und die Internetseite der Innungsbäcker www.innungsbäcker.de rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk informieren. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Roland Ermer als Präsidenten sowie dem Hauptgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg vertreten. Weitere Informationen zum ZV unter: www.baeckerhandwerk.de.

Meike
Bennewitz
Pressereferentin