Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Starten Sie <<digital>> in das neue Ausbildungsjahr

Starten Sie digital in das neue Ausbildungsjahr

Mit der BDDZ-Azubi-App bietet der Zentralverband ein beliebtes digitales Berichtsheft für die Backbranche an. Interessierte Betriebe können die Azubi-App jetzt kostenlos und unverbindlich testen!

Bereits seit 2020 bietet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks seinen Mitgliedern die Back-Dir-Deine-Zukunft-Azubi-App an. Rechtzeitig zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres werden auch in diesem Jahr einige technische Weiterentwicklungen eingespielt, von denen Betriebe und Auszubildende profitieren. So wird an einer noch übersichtlicheren und transparenteren Darstellung der Ausbildungsnachweise in der App gearbeitet, um alle Auszubildende mit ihren Lernfortschritten im Blick zu behalten.  

Die BDDZ-Azubi-App 2.0 steht in den App-Stores oder auf https://app2.bddz.de/ zum Download bereit. Ausbildungsbetrieb und Azubi können entscheiden, ob das Berichtsheft als Tages- oder Wochenberichtsheft geführt werden soll und die Betriebsebene hilft Ausbildungsbetrieben, die eigenen Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen leicht zu verwalten. Mit dem Messenger können Ausbilderinnen und Ausbilder mit ihren Auszubildenden unkompliziert und einfach in Kontakt treten. 

Die BDDZ-Azubi-App 2.0 bietet der Zentralverband als eigenen Software-Service für die gesamte Branche an und nutzt dafür die Azubi-App-Plattform von Zubido. Nicht-Innungsmitgliedern wird die App des Zentralverbandes für 2 Euro im Monat je Azubi angeboten, Innungsbetriebe erhalten attraktive Vorzugskonditionen und können das digitale Berichtsheft für monatlich nur 1,20 Euro je Azubi nutzen.  

Interessierte Betriebe können sich ab sofort kostenlos für die BDDZ-Azubi-App registrieren und diese 30 Tage kostenfrei ausprobieren und nutzen: https://app2.bddz.de 

Die Vorteile der Azubi-App 2.0 für Betriebe und Ausbilder: 

  • Zeitersparnis und digitale Vorreiterschaft 
  • Eine App für alle Ausbildungsberufe im Betrieb: mehr Übersicht und Kontrolle 
  • Kurze Kommunikationswege durch einfache Chat-Funktion und digitale Unterschriften 
  • Lernortkooperation durch Integration der Berufsschule
  • Ganzheitlicher Ausbildungsnachweis gemäß BIBB möglich 

Die Vorteile der Azubi-App 2.0 für Auszubildende: 

  • Einfaches Handling: Das Berichtsheft ist immer im Handy dabei. 
  • Hilfreiche Erinnerungen und schnelles Feedback 
  • Intuitive Upload-Möglichkeiten, um die eigene Arbeit digital nachzuweisen 
  • Erstellung von Zusatzberichten direkt in der App   

Diese und weitere Funktionen stehen Ihnen ab September zusätzlich zur Verfügung:

  • Nach dem Update zum Ausbildungsbeginn können Azubis und Ausbildende einander flexibler zugewiesen werden, um die Verantwortlichkeiten leichter auf viele Schultern verteilen zu können. 
  • Bislang wurden in der App erfasste Texte bei der Ausgabe des Berichtshefts grundsätzlich komprimiert dargestellt (erfasste Umbrüche wurden z. B. nicht angezeigt) das spart viel Platz und brachte daher einige Vorteile mit sich. Aber einige haben sich gewünscht, dass die Texte so ausgegeben werden, wie sie eingegeben wurden.  

Et Voilà: nach dem Update werden die Texte bei der Ausgabe so angezeigt, wie sie erfasst wurden (mit Ausnahme der Wochenübersicht in der App – die bleibt kompakt). 

  • Vereinbarte Ziele festhalten oder einfach ein paar Gedanken notieren? Gemacht, getan! Über die neue Funktion “Notizen” kann künftig z. B. der Eindruck des letzten Feedbackgesprächs erfasst werden oder man kann sich an das nächste Gespräch erinnern lassen. 

Einige große und kleine Verbesserungen werden mit dem neuesten Update der BDDZ-Azubi-App zur Verfügung gestellt. Von den bereits aufgeführten Neuerungen über den frisch gestalteten Registrierungsprozess bis hin zu erweiterten Suchfunktionen innerhalb des Berichtshefts. An weiteren Neuerungen, wie z.B. der Möglichkeit, Rechnungen für mehrere Auszubildende zusammenzufassen, wird bereits gearbeitet. 

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf der Webseite über das Angebot zur informieren: https://app.bddz.de/ 

Selbstverständlich stehen Ihnen Frau Gatermann und Herr Vogt vom Zentralverband bei Fragen und für Anregungen zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihr Anliegen schriftlich an: azubi-app@baeckerhandwerk.de 

 

Stand: 18. Juli 2024