Ein vorgefertigter Fragenkatalog führt durch den Prozess der Gefährdungsbeurteilung und liefert am Ende eine klare Übersicht mit Handlungsbedarf und branchenspezifischen Empfehlungen für den Arbeitsschutz. Die Beurteilung kann jederzeit aktualisiert und als PDF gespeichert werden. Zusätzlich können weitere Nutzer wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder externe Dienstleister hinzugefügt werden.
Die Inhalte der Anwendung werden regelmäßig an neue gesetzliche Vorgaben angepasst, sodass Betriebe stets auf dem aktuellen Stand sind.
Um die Anwendung kennenzulernen, bietet die BGN ein kostenloses Webinar am 24. März um 09 Uhr an.
Stand: 12. Februar 2025