Immer mehr Betriebe und Auszubildende nutzen das digitale Berichtsheft für das Bäckerhandwerk und sind überzeugt von der Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit der App. Dank einiger großer und kleiner Verbesserungen, die der Zentralverband in den vergangenen Jahren mit mehreren Updates bereitgestellt hat, konnte das Angebot stets an den Anforderungen der Nutzer und der technischen Entwicklungen ausgerichtet werden. Durch unseren internen Support beim Zentralverband können Anfragen stets schnell geklärt werden. Dabei nehmen wir Hinweise und Anregungen zur technischen Weiterentwicklung auf, prüfen die Machbarkeit und sind bemüht, das Angebot im Sinne der Nutzenden weiterzuentwickeln.
In Kürze steht die Version 5 der BDDZ-Azubi-App bereit. Vor dem Update informiert Sie der Zentralverband über die wichtigsten Neuerungen und die jeweiligen Leistungspakete. Dabei bietet das neue Tarifmodell sowohl Kleinstbetrieben als auch größeren Unternehmen mit vielen Auszubildenden eine passende Lösung:
BDDZ-Azubi App: Basic
Der bisher einzige und bewährte BDDZ-App-Tarif erhält einen neuen Namen: Mit BDDZ-Azubi App Basic steht den Innungsbetrieben sowie Nicht-Innungsbetrieben das kostengünstige und unkomplizierte Angebot auch weiterhin zu unveränderten Konditionen zu Verfügung.
- Das Angebot eignet sich für kleinere Betriebe und alle, die das bisherige Angebot schätzen und beibehalten möchten.
- Preise: 1,20 € pro Azubi/Monat für Innungsbetriebe; 2,00 € pro Azubi/Monat für Nicht-Innungsbetriebe (bei halbjährlicher Zahlung im Voraus).
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte, SEPA-Lastschrift
- Kündigung ist jederzeit möglich. Das Abonnement läuft dann bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums weiter und endet automatisch.
Die Leistungen im Überblick:
- Digitales-Berichtsheft (Tages- oder Wochenberichte)
- Erstellung und Verwaltung von Zusatzberichten
- Messenger / Chat-Funktion
- Persönliche Notizen mit Erinnerungen
- Automatische Benachrichtigungen und Erinnerungen
- Verknüpfung und Zuweisung von Ausbildenden und Auszubildenden
- Lernortkooperation mit der Berufsschule
- KI-unterstützte Prüfungsansicht
- Flexible Einzelabonnements je Azubi
BDDZ-Azubi App: Plus
Der neue BDDZ-Azubi App Plus-Tarif ergänzt die Grundfunktionen zukünftig mit erweiterten Features wie individuellem Branding, Gruppierungen und KI-gestützten Tools. Ein weiteres Plus ist die monatliche Abrechnung.
- Mehr Möglichkeiten und Struktur für etwas größere Betriebe und alle, die die Zusatzfunktionen zu schätzen wissen.
- Preise: 2,20 € pro Azubi/Monat für Innungsbetriebe; 3,00 € pro Azubi/Monat für Nicht-Innungsbetriebe (bei monatlicher Zahlung im Voraus). (Mindestgebühr für drei Azubis)
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte, SEPA-Lastschrift
- Kündigung ist jederzeit möglich. Das Abonnement läuft dann bis zum Ende des bereits bezahlten Monats weiter und endet automatisch.
Die Leistungen im Überblick:
- Alle Funktionen aus dem Tarif Basic siehe oben, darüber hinaus:
- Individuelles Branding im Betriebslook
- Team-Organisation in Gruppen (zum Beispiel Standorte, Abteilungen, ...)
- Individuelles Einladungs- und Rechtemanagement für Mitarbeitende
- KI-gestützte Berichtsheft-Auswertung für Ausbildende
- Flexible monatliche Abrechnung nach Azubi-Anzahl
- Eine konsolidierte Rechnung pro Betrieb, monatlich im Voraus. Die Mindestgebühr für drei Azubis wird dabei auch berechnet, wenn der Betrieb über weniger als drei Azubis verfügt.
BDDZ-Azubi App: Premium
Der neue BDDZ-Azubi App Premium-Tarif bietet Zusatzfunktionen beim Einladungsmanagement sowie einen Volumentarif mit Mengenrabatt, der vor allem für Betriebe mit vielen Auszubildenden attraktiv ist.
- Für etwas größere Betriebe, beginnend mit dem Paket für 1 bis 25 Azubis
- Die Preise sind gestaffelt und bieten Rabattstufen von 2,5% für bis zu 25 Azubis und enden bei 27,5% für bis zu 500 Azubis.
- Ein einziges Abonnement pro Betrieb
- Die Auswahl des Pakets bestimmt die maximale Anzahl der Auszubildenden und den jeweiligen Preis.
- Grundpreis: 2,20 € pro Azubi/Monat für Innungsbetriebe; 3,00 € pro Azubi/Monat für Nicht-Innungsbetriebe
- Auch mit nur einem Auszubildenden buchbar, dabei wird jedoch immer das gewählte Paket (zum Beispiel für mindestens 1-25 Azubis) abgerechnet
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte, SEPA-Lastschrift, Zahlung auf Rechnung
- Kündigung ist jederzeit möglich. Das Abonnement läuft dann bis zum Ende der Rechnungsperiode weiter und endet automatisch.
Die Leistungen im Überblick:
- Alle Funktionen aus Tarif Plus siehe oben, darüber hinaus:
- Einladungsmanagement mit CSV-Import
- Planbarkeit durch eine jährliche Gesamtrechnung
- Attraktive Volumentarife mit Mengenrabatt
- Zahlung per Rechnung
Wichtig: Alle Nutzer werden nach der Einspielung des Updates zunächst in den Basic-Tarif übernommen. Ein Wechsel in den Tarif „BDDZ-Azubi App Plus” oder „BDDZ-Azubi App Premium“ erfolgt nur, wenn der Nutzer sich aktiv dafür entscheidet. Die neuen Tarife bieten Flexibilität: Betriebe können zwischen den Tarifen wechseln, um ihren aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein Upgrade (zum Beispiel von Basic zu Plus, von Plus zu Premium, innerhalb Premium zu einem höheren Paket) ist jederzeit möglich. Auch ein Downgrade (zum Beispiel von Premium zu Plus, von Plus zu Basic, innerhalb Premium zu niedrigerem Paket) ist in der Regel zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode möglich.
Kostenlose Testphasen – ohne Risiko ausprobieren!
Mit unserem Angebot bleiben wir der bekannten Testphase treu: Die digitale Berichtsheftführung mit der BDDZ-Azubi-App kann 30 Tage lang unverbindlich und kostenfrei getestet werden. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für unsere Nutzer, die zunächst den neuen Tarif Plus oder Premium testen möchten.
Alle Details finden Sie zeitnah auf https://app.bddz.de/
Tipp:
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) hat die Bäckerei „Peters gute Backstube“ in Baden-Württemberg besucht, um sich über die Vorteile des digitalen Berichtshefts zu informieren.
Stand: 29. September 2025