Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Deutschland braucht nun schnell eine handlungsfähige und entschlossene Bundesregierung

Deutschland braucht nun schnell eine handlungsfähige und entschlossene Bundesregierung

Berlin, 24.04.2025. Die Bundestagswahl zeigt einen klaren Auftrag zur Regierungsbildung für die CDU. Sie muss nun zügig mit dem wahrscheinlichen Koalitionspartner SPD eine tragfähige Regierung bilden mit einem Koalitionsvertrag, der den Weg zu einer Wirtschaftswende und einem klaren Politikwechsel weist. Das Bäckerhandwerk erwartet ein deutliches Aufbruchssignal für die heimische Wirtschaft, dazu gehört die konsequente Entbürokratisierung sowie die richtige Weichenstellung im Bereich Energiepolitik sowie Steuer- und Sozialrecht. 

Zum Ausgang der Bundestagswahlen kommentiert Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes:

„Die CDU ist stärkste Kraft und hat nun den Regierungsauftrag. Als wahrscheinlichster Koalitionspartner gilt die SPD. Beide müssen nun den Wahlkampfmodus verlassen und Kompromissfähigkeit zum Wohle des Landes beweisen. Deutschland braucht eine klare Wirtschaftswende und einen echten Politikwechsel. Dazu sind Reformen im Bereich Steuer- und Sozialrecht notwendig ebenso wie eine Neuausrichtung der Energiepolitik und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Um bestehende Strukturprobleme zu beseitigen, ist auch eine konsequente Entbürokratisierung auf allen Ebenen und Politikbereichen unumgänglich. Es ist Zeit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Kraft für eine gute Zusammenarbeit, um schnell eine handlungsfähige Regierung mit einem entschlossenen Koalitionsvertrag auf den Weg zu bringen.“

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Der 1948 gegründete Zentralverband vertritt die deutschen Innungsbäcker auf lokaler und regionaler sowie Bundes- und EU-Ebene. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland verfolgt er die Interessen von deutschlandweit über 9.600 Betrieben mit knapp 240.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 16,27 Milliarden Euro in Bäckereien und Konditoreien. Der Zentralverband setzt sich auf allen politischen Ebenen gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen für die Interessen seiner Mitglieder ein und sichert bzw. verbessert so die unternehmerischen Rahmenbedingungen der deutschen Innungsbäcker. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ werden gezielt Kinder und Jugendliche auf den Beruf des Bäckers aufmerksam gemacht. Genuss- und backinteressierte Verbraucher können sich zudem über die sozialen Kanäle und die Internetseite der Innungsbäcker www.innungsbäcker.de rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk informieren. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Roland Ermer als Präsidenten sowie dem Hauptgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg vertreten. Weitere Informationen zum ZV unter: www.baeckerhandwerk.de.

Susan
Hasse
Pressereferentin