Meldungen Corona-Krise
News zum Coronavirus
Weltwalz: Bäcker für grenzenlosen Wissensaustausch
Für junge Handwerkerinnen und Handwerker die vor mehr als einem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben und die gleichzeitig noch keine langjährige Berufserfahrung vorweisen können, gab es bislang keine Fördermöglichkeiten für internationales Engagement.
In den Ländern Ruanda, Uganda und Südafrika können sie bald in Betrieben Projekte anleiten, kleinere Schulungen durchführen, in Berufsbildungseinrichtungen Lehrkräfte unterstützen und als Botschafter für das Handwerk eingesetzt werden.
Das neu entwickelte Format Weltwalz ist ein Pilotprojekt der Business Scouts for Development (BSfD) im Bereich Handwerk. Mit Weltwalz möchten sich die BSfD an eben diese Altersgruppe der jungen Handwerkinnen und Handwerker richten und eine einfache und finanziell unterstützte Möglichkeit anbieten, Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit im Ausland zu sammeln. Weitere Informationen finden sich auf dem Flyer, der mithilfe von zusätzlichen Links einen Gesamtüberblick über das neue Angebot vermittelt.
Interessierte schreiben eine Mail mit
- einem kurzen, aussagekräftigen Lebenslauf (bitte Sprachkompetenz mitangeben)
- einem knappen Motivationsschreiben (maximal 1 Seite) mit einer Beschreibung, aus welchen Gründen sie an dem Programm teilnehmen möchten.
Die Kontaktaufnahme wird voraussichtlich bis Jahresende erfolgen. Wenn die COVID-Situation es erlaubt, sollen die Ausreisen ab Beginn des Jahres 2022 erfolgen.
Mit Bezug auf COVID werden nur vollständig Geimpfte berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Sigrun Leffler, Project Manager
Business Scouts for Development, Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Abteilung Wirtschaft, Soziales, Digitalisierung
giz Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn
E sigrun.leffler@giz.de
T +49 6196 79-6915