Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

News

30. März 2017

Die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ gewinnt den Hanns-Lilje-Initiativpreis 2017

Preisverleihung Hanns-Lilje-Stiftungspreis: Carola Schwennsen (vorn rechts), Vorsitzende des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung und Christoph Dahling-Sander (links), Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung überreichen den Initiativpreis an die Aktion „5000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“ – ein Projekt des Evangelischen Verbands Kirche Wirtschaft Arbeitswelt in Hannover. In der Mitte die Preisträger Karl-Heinz Wohlgemuth, Landesinnungsmeister Bäcker-Innung Harburg-Lüneburg, Harald Luther, Präsident des Deutschen Bäckersängerbundes und Maren Andresen, Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.v. (v.L.). Foto: Jens Schulze
Preisverleihung Hanns-Lilje-Stiftungspreis: Alle drei Preisträger des Initiativpreises: „5000 Brote – Konfirmanden backen Brot für die Welt“ – ein Projekt des Evangelischen Verbands Kirche Wirtschaft Arbeitswelt in Hannover, Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer e.V. (AEU), Karlsruhe und Südwind e.V., Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn, wurden für den Deutschen Engagement-Preis nominiert. Maren Andresen, Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.v. (Zweite von links) und Harald Luther, Präsident des Deutschen Bäckersängerbundes (Zweiter von rechts). Foto: Jens Schulze

Hannover, 30.03.2017 – Stellvertretend für viele Tausend Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich an der bundesweiten Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ beteiligt haben, nahmen am vergangenen Mittwochabend Konfirmanden der Luthergemeinde aus Hannovers Nordstadt den Hanns-Lilje-Initiativpreis entgegen. Überall in Deutschland haben in den vergangenen Jahren Konfirmandengruppen zusammen mit lokalen Bäckern zugunsten von Brot für die Welt gebacken und Spendengelder gesammelt. So konnten drei unterschiedliche Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche unterstützt werden. Insgesamt haben bislang mehr als 36.000 Konfis über 142.000 Brote gebacken. Der Initiativ-Preis ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Die Jury der Hanns-Lilje-Stiftung vergibt 5.000 Euro an die Aktion „5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“.

Im Namen der anwesenden VertreterInnen der Kooperationspartner (Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., Brot für die Welt und der Evangelische Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt, KWA) bedankte sich Michael Klatt, Vorstandsvorsitzender des KWA, für die Auszeichnung.

„Unser Projekt macht das diesjährige Motto des Stiftungspreises, ‚Die Bedeutung der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben‘, im wahrsten Sinne des Wortes ‚greifbar‘. Durch das Backen und Einsammeln der Spenden erleben sich die Jugendlichen als selbstwirksame Akteure. Mit ihrem Wirtschaften helfen sie anderen und stiften so Bedeutung für deren Leben“, erläutert Michael Klatt.

„Wir freuen uns sehr über diesen besonderen Preis, der unter anderem den Einsatz und die Unterstützung der Innungsbäcker bundesweit würdigt“, sagt Maren Andresen, Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., die bei der Preisverleihung stellvertretend vor Ort war.

„Der Hanns-Lilje-Initiativpreis ist eine große Anerkennung für die Aktion ‚5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt‘ und für alle, die sie tatkräftig unterstützen“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Präsidentin von Brot für die Welt. „Bäcker und Jugendliche arbeiten Hand in Hand und unterstützen dadurch junge Menschen in ihrer Ausbildung. Das ist gelebtes Teilen.“

Zusätzlich wurde die Aktion 5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ für den deutschen Engagementpreis des Bundesverband Deutscher Stiftungen E.V. nominiert.

Projekthintergrund
Seit 2014 backen Konfirmandengruppen aus ganz Deutschland zwischen dem Erntedankfest und dem 1. Advent Brote mit ihrer lokalen Bäckerei. Diese werden anschließend bei einer Aktion in der Gemeinde oder nach einem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Der gesamte Erlös geht an drei Bildungsprojekte von Brot für die Welt.

Im Vorfeld der Backaktion beschäftigen sich die Konfirmanden mit vielen Themen rund um das Brot:

- dem Handwerksberuf des Bäckers
- Brot als Grundnahrungsmittel
- der biblischen Bedeutung von Brot
- der Lebenswelt von Jugendlichen in den Projektländern

Kooperationspartner:
- Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
- Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
- Brot für die Welt

Hanns-Lilje-Stiftungspreis
Mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld ist der Hanns-Lilje-Stiftungspreis die höchstdotierte Auszeichnung, die kirchliche Stiftungen in Deutschland für Wissenschaftler und Initiativen verleihen. Seit 2010 wird der Stiftungspreis alle zwei Jahre zu wechselnden Themen vergeben.

Pressekontakt:

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Michael Wippler, Präsident
Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer
Tel: (030) 20 64 55-0
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de