Suchbegriff eingeben

Ausbildung als Bäcker (m/ w/ d) 2025 bei uns in Nöda!

Bäcker/-in

Nöda | Ab dem 01.08.2025

Die Landbäckerei Wolframm in Nöda steht seit über 30 Jahren für Qualitätsbackwaren nach rationeller Handwerksart. Täglich frisch produzieren wir eine große Produktvielfalt, wobei wir auch auf die individuellen Wünsche unserer Kunden eingehen. Unser breites Produktspektrum können wir in unseren 3 Filialen u. einem Verkaufswagen auf dem Domplatz in Erfurt anbieten.

Wir suchen interessierte und zuverlässige Bewerber, die in unserem Unternehmen die Ausbildung zum "Bäcker (m/ w/ d)" absolvieren möchten.

Den Abschluss erlangt man in einer 3- jährigen Ausbildung mit Berufsschule in Erfurt.

Der Beruf:

- Bäcker (m/ w/ d) stellen Brot, Kleingebäck, Feinbackwaren, Torten und Desserts sowie Backwarensnacks her
- Sie arbeiten sowohl im Nahrungsmittelhandwerk als auch in der Nahrungsmittelindustrie, z.B. in Großbäckereien
- Beschäftigung finden sie darüber hinaus in Spezial- und Diät- Bäckereien sowie in der Gastronomie und im Catering- Bereich

Was uns überzeugt:

- mindestens Hauptschulabschluss
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Was wir dir bieten:

- einen sicheren Arbeitsplatz nach der Ausbildung
- nettes kollegiales Team und ein unkompliziertes und familiäres Arbeitsumfeld
- Ansprechpartner vor Ort, egal welches Anliegen Sie haben
- 25 Tage Urlaub
- freies Mitarbeiterfrühstück
- 30% Mitarbeiterrabatt

Kontakt:

Landbäckerei Wolframm

Fr. Lenz

Hauptstr. 45

99195 Nöda

Tel.Nr.: 036204 70334

Mail: wolframm_noeda@t-online.de (wolframm_noeda@t-online.de)

Angebot 158130

Ausbildung als Bäcker (m/ w/ d) 2025 bei uns in Nöda!

Ganz unkompliziert ohne Bewerbungsmappe bewerben...

* Bitte alle markierten Felder ausfüllen.

Unsere Bäckerei erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs.1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, Auskunft der über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.