Suchbegriff eingeben

Ausbildung 2024 Bäcker/in (m/w/d) Praktikum möglich

Bäcker/-in

Iserlohn | Ab sofort

Als erste Vollkorn-Bäckerei in Iserlohn und echter Familienbetrieb sind wir überzeugt von dem was wir tun - und möchten von unseren leckeren Bioprodukten überzeugen. Damit dies so ist, arbeiten wir von (richtig) früh bis spät und garantieren bei all unseren Produkten beste Bio-Qualität. Vollkornbrot und Vollkorngebäck aus ökologisch angebautem Getreide - das ist unser Markenzeichen!

Wir bieten Dir zum 01.08.2024 einen Ausbildungsplatz zum/ zur

Bäcker/in (m/w/d)

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Bäcker/innen stellen Brot und Brötchen, Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig, Torten und Süßspeisen, Partygebäck und kleine Gerichte her. Dazu wiegen und messen sie die Zutaten, z.B. Mehl, Milch, Eier, Hefe, Gewürze und Zucker, ab und mischen sie nach Rezept zusammen. Sie überwachen die Teigbildungs- und Gärungsvorgänge und beschicken die Öfen. Schließlich glasieren oder garnieren sie die Waren, um sie zu verfeinern und sie noch appetitlicher aussehen zu lassen.

Du solltest auf Grund der Arbeitszeit bereits Volljährig sein und mindestens über einen Hauptschulabschluss verfügen
Die Arbeitszeit beginnt in den frühen Morgenstunden ab 4.00 Uhr.

Wir bieten dir gerne vorab die Möglichkeit eines Praktikums.

Interessiert? Dann bewirb dich per E-Mail oder telefonisch:

office@woeste-vollkornbaecker.de
Mobil: 015783901816

Dein Ansprechpartner ist Herr Woeste.

Angebot 143153

Ausbildung 2024 Bäcker/in (m/w/d) Praktikum möglich

Ganz unkompliziert ohne Bewerbungsmappe bewerben...

* Bitte alle markierten Felder ausfüllen.

Unsere Bäckerei erhebt Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs.1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, Auskunft der über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.