Meldungen Corona-Krise
News
Ergebnisse der Umfrage zum bargeldlosen Bezahlen
An der Umfrage haben in der Zeit vom 15. bis 21. Mai 145 Bäcker teilgenommen. 95 % der Teilnehmer haben alle Fragen beantwortet; lediglich die letzte Frage nach weiteren Themenvorschlägen wurde nur von 32 Teilnehmern beantwortet. Die Teilnahme dauerte durchschnittlich 1 Minute und 19 Sekunden.
Die Antworten gelten zwar mit dieser Beteiligungsquote noch nicht als repräsentativ, sie zeigen aber eine Tendenz und Richtung.
Der größte Teil der teilnehmenden Bäcker bietet das bargeldlose Zahlen bereits an oder will es demnächst anbieten. Die Erfahrungen mit dem bargeldlosen Bezahlen sind ebenfalls weit überwiegend positiv. Hauptgrund, die Kartenzahlung nicht anzubieten, sind die erwarteten Kosten.
Ergebnisse im Detail
Über 63,5 % der teilnehmenden Bäcker bieten ihren Kunden schon jetzt an, mit der Karte zahlen zu können. Von den 36,5 %, die es noch nicht anbieten, geben nur knapp 36 % an, dass sie auch in Zukunft keine Kartenzahlung anbieten wollen. Das entspricht etwa 13 % von allen teilnehmenden Bäckern. Damit geben etwa 87 % der teilnehmenden Bäcker an, dass sie entweder jetzt schon oder in Zukunft bargeldloses Bezahlen anbieten.
Als häufigster Grund, weshalb bargeldloses Zahlen nicht angeboten wird, werden die damit verbundenen Kosten angegeben (66 %). 30 % der Teilnehmer, die noch kein bargeldloses Bezahlen anbieten, gaben an, dass sie sich noch nicht damit befasst hätten.
Die Gruppe der Bäcker, die bargeldloses Bezahlen bereits anbietet, teilt sich relativ gleichmäßig in drei Teile: 36,7 % bieten es seit mehreren Jahren an, 34,5 % seit dem vergangenen Jahr und 28,9 % seit diesem Jahr. Wenn man berücksichtigt, dass dieses Jahr erst fünf Monate alt ist, erkennt man eine Beschleunigung der Zunahme der Umstellung auf bargeldloses Bezahlen. 96,6 % geben an, dass sie Girocard annehmen, je 60,7 % akzeptieren auch Kreditkarten und die Zahlung mit dem Mobiltelefon. Über 11 % geben eigene Karten aus, mit denen die Kunden bargeldlos zahlen können. Es muss vermutet werden, dass diejenigen, die keine Zahlung per Girocard anbieten (3,4 %), auch keine Zahlung mit Kreditkarte oder Mobiltelefon anbieten und stattdessen ausschließlich die Zahlung per Kundenkarten ermöglichen.
Über 80 % der Teilnehmer aus dieser Gruppe geben an, dass sie sehr gute und gute Erfahrungen (jeweils 40,45 %) mit dem bargeldlosen Zahlen gemacht haben. Keiner gab an, schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Kartenzahlung in den Bäckereifilialen eher die absolute Ausnahme darstellt. In der Gruppe der Bäcker, die bargeldloses Bezahlen bereits anbietet, geben jedoch fast drei Viertel an, dass viele oder einige Kunden mit der Karte zahlen. Nur 4,5 % gaben an, dass fast keine Kunden die Möglichkeit des bargeldlosen Zahlens nutzen. Aus diesem Kreis geben zudem über 56 % an, sie wünschten sich, dass mehr Kunden bargeldlos zahlen.
Wir danken allen, die sich ein bis zwei Minuten Zeit genommen haben und unsere Fragen beantwortet haben. Jede Antwort gibt uns wertvolle Informationen. Und da über 83 % aller Teilnehmer angeben, dass sie die Informationen der Verbandsorganisation nicht kennen, verweisen wir gerne noch einmal auf die betreffende Seite:
https://www.baeckerhandwerk.de/corona/aktuelle-news-detail/beim-baecker-kontaktlos-bezahlen/