Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

News zum Coronavirus

Bäckermeister ist bester Ausbilder im Handwerk

Innungsbäcker Thomas Bubner ist bester Ausbilder des Handwerks und wird von der Stiftung Begabtenförderung im Handwerk ausgezeichnet.

Inhaber der Bäckerei Bubner e.K., Thomas Bubner leitet den bereits 1897 gegründeten Familienbetrieb mit rund 250 Beschäftigten und 15 Auszubildenden seit 2007. Die Aus- und Weiterbildung hat innerhalb des Betriebes eine besondere Bedeutung. In der Ausbildung werden förderbedürftige Jugendliche unterstützt und besonders begabte Auszubildende gefördert.  So nehmen die Auszubildenden beispielsweise regelmäßig an internationalen Austauschprogrammen und ausländischen Praktika teil. Auch nach der Ausbildung legt der Betriebsinhaber Wert darauf, das lebenslange Lernen im Betrieb durch ein umfangreiches Personalentwicklungssystem zu fördern. Darüber hinaus engagiert sich Bubner frühzeitig in der Berufsorientierung – zum Beispiel durch Schnuppertage und Praktika für umliegende Schulen. Schon früh sollen die Tätigkeiten des Bäckerhandwerks veranschaulicht werden, indem eine mobile Plätzchenbackstube für Kinder in der Region die Möglichkeit bietet, unter professioneller Anleitung zu backen. Zudem engagiert sich der Betrieb mit regionalen Spendenaktionen für karitative Zwecke.

Überzeugt hat die Jury in diesem Jahr vor allem das hohe Engagement von Thomas Bubner in der Nachwuchsgewinnung und Qualitätssicherung der Ausbildung.

Es zählt nicht, wo man herkommt oder wer man ist, sondern die Motivation und der Wille.

„Die Ausbildung ist einerseits ein Weg, den Fachkräftenachwuchs für das eigene Unternehmen zu sichern", so der 56-jährige Bäckermeister. Andererseits betont Thomas Bubner aber auch die gesellschaftliche Verantwortung, die er damit verbindet. Im Betrieb selbst wird die duale Bildung ganzheitlich betrachtet. So gibt es immer dienstags ein Meeting aller Mitarbeiter der Backstube. Dabei kommen Probleme zur Sprache, für die gemeinsam Lösungen gesucht werden.

Der mit 3.000 € dotierte „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ wird von der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e. V. seit 1997 jährlich verliehen. Namensgeber ist der ehemalige Präsident des ZDH (1988-96).

 

Stand: 11.12.2020