News
08. September 2015
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und Bundesakademie Weinheim kooperieren mit der Rangsit Universität in Bangkok

Berlin, 08. September 2015. Nicht nur das Deutsche Brot ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, auch das Ausbildungssystem im Bäckerhandwerk genießt international hohe Anerkennung. Um diese Expertise weiter in die Welt zu tragen, wird der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. gemeinsam mit seiner Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim eine Kooperation mit der Rangsit Universität im thailändischen Bangkok eingehen. Innerhalb des Studienganges „Master of Management in Baking Business Entrepreneurship“ wird die Bundesakademie Weinheim einen halbjährigen Part einnehmen. Bereits im Jahr 2016 wird die Master-Class in Bangkok starten, deren Studenten in 2017 ein Semester an der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim verbringen werden.
Am vergangenen Freitag und Samstag besuchte Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., gemeinsam mit Bernd Kütscher, Direktor der Bundesakademie Weinheim, die Rangsit Universität, um das in Weinheim entwickelte Curriculum final abzustimmen. Beteiligt an den Gesprächen waren die Dekane der Fachbereiche Foodtechnology, Biotechnology sowie Hospitality & Tourism. Ein zusätzliches Treffen mit Arthit Ourairat, dem Präsidenten der Hochschule und dem deutschen Botschafter in Thailand, Peter Prügel, unterstrich die Wichtigkeit dieser hochkarätigen Kooperation. Im Rahmen dieser Gespräche konnte sich die Delegation vor Ort ein Bild des sehr modernen Hochschulkomplexes der privaten Universität machen, in dem derzeit 30.000 Studierende ausgebildet werden.
„Wir fühlen uns geehrt, dass die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Bäckerhandwerk und der renommierten Rangsit Universität nun Früchte trägt. Dies zeigt uns, wie wichtig und hoch anerkannt unsere Produkte und unser Ausbildungswesen im Ausland sind“, so Peter Becker. Bernd Kütscher unterstreicht dies: „Wir freuen uns sehr, neben den sehr umfangreichen Fortbildungen für deutsche Fachkräfte immer wieder auch Botschafter für die deutsche Backkunst sein zu dürfen. Unser Bäckerhandwerk kann sich in Weinheim international und weltoffen präsentieren und zeigen, dass unsere Brotkultur zu Recht einen guten Ruf genießt.“
In ihrem Semester an der Bundesakademie werden die Studenten die verschiedenen Facetten der deutschen Backkunst in Theorie und Praxis kennen lernen. Daneben absolvieren sie Betriebspraktika in deutschen Bäckereien und schreiben ihre Master-Thesis.
Pressekontakt:
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Michael Wippler, Präsident
Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer
Tel: (030) 20 64 55-0
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de