News
11. April 2013
Welt-Bäcker und -Konditoren fusionieren

Die Internationale Union der Bäcker (UIB) und die Internationale Union der Konditoren (UIPCG) schließen sich am 1. Januar 2014 zur Internationalen Union der Bäcker und Konditoren (UIBC) zusammen. An diesem Stichtag werden die Vermögensbestände der beiden Verbände zusammengeführt.
Die Entscheidung zur Auflösung von UIPCG und UIB wurden auf zwei außerordentlichen Kongressen getroffen, die von der UIPCG am 10. März in Hamburg und von der UIB am 21. März in Casablanca abgehalten wurden.
In den vergangenen Monaten hatten die beiden Weltorganisationen gemeinsam an den Satzungen des neuen Internationalen Verbandes gearbeitet, um die weitere Entwicklung der Bäcker und Konditoren in einem gemeinsamen Verband zu gewährleisten.
Die UIB und die UIPCG werden ihre Arbeit bis Ende 2013 fortsetzen. Alle Delegierten der beiden internationalen Verbände sind dazu eingeladen, am Gründungskongress, der vom 13. bis 16. September 2013 in Granada (Spanien) stattfindet, teilzunehmen. Auf dem Kongress wird die UIBC formell gegründet und ihr neues Präsidium gewählt.
Der Kongress wird im Rahmen des Internationalen Ernährungskongresses (ICN’2013) abgehalten, auf dem das Thema Brot und die Bedeutung seiner Nährwerte für eine gesunde Ernährung zum ersten Mal in der Geschichte des ICN präsentiert werden.
ÜBER DIE UIB: Die Internationale Union der Bäcker und Konditoren (UIB) repräsentiert mehr als 300.000 Bäckereien, die mehr als 4 Millionen Menschen in 45 Ländern auf den fünf Kontinenten der Erde beschäftigen.
Seit mehr als 6.000 Jahren ist Brot in den meisten Kulturen das Hauptnahrungsmittel der Menschheit. Und es sind die Bäcker, die das Brot täglich – seit 6.000 Jahren – zum Wohle der Menschheit weltweit herstellen.
Pressekontakt:
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Michael Wippler, Präsident
Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer
Tel: (030) 20 64 55-0
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de