News
30. März 2012
Energiewende, Rohstoffpreise, Mehrwertsteuersatz – Bundeswirtschaftsminister Rösler unterstützt die Positionen des Bäckerhandwerks



Am Mittwoch, 28. März 2012 fand die diesjährige Frühjahrspressekonferenz des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. in Berlin statt. Als Gastredner konnte Präsident Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e. V., den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler begrüßen.
Vor den geladenen Pressevertretern sprach Präsident Becker wichtige Forderungen des Bäckerhandwerks an: die Notwendigkeit, den Mittelstand bei den Kosten der Energiewende zu entlasten, den Vorrang der Nutzung von Anbauflächen für die Ernährung statt zur Energiegewinnung, die Ablehnung von rechtlichen Vorgaben zur Reduktion von Salz im Brot, die Forderung nach klaren Richtlinien für den Mehrwertsteuersatz sowie die Ablehnung des geplanten Farbbarometers und vor allem des beabsichtigten Internetprangers im Rahmen des neu beschlossenen Verbraucherinformationsgesetzes (VIG).
Bundeswirtschaftsminister Rösler bekräftigte anschließend in seiner Gastrede die Unterstützung in vielen zentralen Punkten.
„Der handwerkliche Mittelstand ist der Motor der Konjunktur in unserem Land. Um konkurrenzfähig zu bleiben, benötigen die Betriebe die Unterstützung des Gesetzgebers. Daher ist es für uns bedeutsam und wichtig, dass der Bundeswirtschaftsminister unsere Positionen teilt“, betont Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks e. V.
Pressekontakt:
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Michael Wippler, Präsident
Daniel Schneider, Hauptgeschäftsführer
Tel: (030) 20 64 55-0
E-Mail: presse@baeckerhandwerk.de
Internet: www.baeckerhandwerk.de