Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

News zum Coronavirus

Zusatzqualifikation „Nachhaltiges Wirtschaften“

Ab 3. Mai bietet die FH Münster die Zusatzqualifikation zum „Nachhaltigen Wirtschaften im Lebensmittelhandwerk“ für die drei Ausbildungen im Bäckerhandwerk (Bäcker/In, Konditor/In und Fachverkäufer/In). Der Kurs besteht aus fünf Modulen und wird in einem überregionalen Online-Format angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme wird am Ende ein Zertifikat durch die Handwerkskammer ausgestellt. Zusatzqualifikationen sind Maßnahmen, um während der Ausbildung zusätzliche berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.

Azubis werden durch die Zusatzqualifikation dazu befähigt, die Wertschöpfungskette sowie Arbeits- und Geschäftsprozesse von Bäckereien im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit zu bewerten, Vorschläge für die Veränderung und Optimierung der Prozesse im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens zu entwickeln und Ideen für innovative Produkte zu unterbreiten, die einen Beitrag zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit des Unternehmens leisten.

Interessierte Azubis können kostenlos an der dreimonatigen Zusatzqualifikation mit flexibel gestaltbaren Bearbeitungsphasen und regelmäßigen Online-Treffen auf Basis eines umfangreichen Workbooks teilnehmen.

Die Zusatzqualifikation wird durch die Deutsche Bundesstiftung für Umwelt gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine gut geplante und sinnvoll gewählte Zusatzqualifikation kann die Ausbildung erheblich aufwerten und sowohl dem Auszubildenden als auch dem Betrieb viele Vorteile bringen.

 

Stand: 17.03.2021