Meldungen Corona-Krise
News zum Coronavirus
Zentralverband unterstützt Initiative „Bargeld zählt!“
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hat sich entschieden, die Initiative „Bargeld zählt!" zu unterstützen. Zwar steigt die Nachfrage nach bargeldlosem Bezahlen bei Kunden unserer Mitgliedsbetriebe und bargeldlose Bezahlmöglichkeiten werden zunehmend überall angeboten. Unser Verband steht dieser Entwicklung grundsätzlich offen gegenüber. Gleichzeitig stellen wir aber dennoch fest, dass ein großer Teil der Kunden des Bäckerhandwerks nach wie vor mit Bargeld zahlt und dies auch weiterhin tun möchte. Bargeld ist und bleibt danach auf absehbare Zeit für viele Kunden ein wichtiges Bezahlmittel und ein selbstverständlicher Service, den sie von unseren Mitgliedsbetrieben erwarten.
Gleichzeitig weiß der Zentralverband aus vielen Berichten, dass die dafür notwendige Bereitstellung und Einzahlung von Bargeld für die Betriebe zunehmend schwieriger und teilweise erheblich teurer wird.
Vor diesem Hintergrund hat sich Ende 2020 die Initiative Bargeld zählt! gegründet:
-
Die Initiative Bargeld zählt! hat sich zum Ziel gesetzt, Zugang, Akzeptanz und Verfügbarkeit von Bargeld in Deutschland sicherzustellen.
-
Die Initiative möchte die Politik für das Thema Bargeldversorgung und potentielle Entwicklungen in diesem Bereich sensibilisieren und eine gesellschaftliche Debatte dazu anstoßen.
-
Sie vertritt ein loses Bündnis von KMU-Verbänden wie z.B. dem Deutschen Konditorenbund, dem Verband Deutscher Buchbinder, dem Verband Deutscher Mühlen, dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks und dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik.
-
Wichtig ist der Initiative, ihre Unterstützer ausschließlich aus der demokratischen Mitte zu rekrutieren.
Beigefügt finden Sie das Positionspapier und ein Papier mit Forderungen der Initiative. Die Initiative wird das Thema in den nächsten Wochen an die etablierten Parteien CDU, CSU, FDP, SPD und Grünen adressieren. Ein weiterer Schritt ist eine parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung.
Wir werden Sie dazu weiter informieren.
Stand: 15.04.2021