Meldungen Corona-Krise
News zum Coronavirus
Zentralverband informiert weiterhin umfassend
Der ZV steht den Betrieben in der anhaltenden Corona-Krise auch weiterhin mit seinem Informationsangebot zur Seite – mit dem monatlich bundesweit erscheinenden Newsletter „Krusten und Krumen“ sowie mit Sondernewslettern zu aktuellen Themen, neuen politischen Entscheidungen oder relevanten Änderungen der Rechtslage von bundesweiter Bedeutung. Zusätzlich stellen wir allen Handwerksbäckern und allen anderen Interessierten auch weiterhin auf unserer Homepage www.baeckerhandwerk.de alle vorhandenen Informationen, Merkblätter und Empfehlungen zum Umgang mit der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung. Dort finden Sie kompakt die wichtigsten Informationen rund um die anhaltende Corona-Krise zusammengefasst. Diese werden von uns aktualisiert, verschaffen Ihnen einen schnellen Überblick und geben Ihnen Informationen zu den für Sie erforderlichen Handlungsweisen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Angesichts der aktuellen Entwicklung bleiben die Newsletter-Beiträge dort auch weiterhin für Nichtinnungsbetriebe abrufbar.
Außerdem werden wir uns als Ihre Interessenvertretung weiterhin an die Bundesregierung wenden, um dieser die Lage der Betriebe klarzumachen und sie zu verbessern. In den ersten Monaten der Corona-Krise konnten wir mit unserem Einsatz folgendes erreichen:
1. Bäckereien mussten nicht komplett schließen
Das Bäckerhandwerk wurde in der Krise (durch den Einsatz des ZV) früh von Bundesregierung als systemrelevante Branche eingestuft. Bäckereien mussten in der Folge (anders als andere Unternehmen) nicht komplett schließen und konnten weiter backen, öffnen, verkaufen.
2. Kurzarbeit kann schneller beantragt werden
Das Verfahren für die Beantragung von Kurzarbeit wurde (auch auf Forderung des ZV) vereinfacht und beschleunigt.
3. Wiedereröffnung Café-Bereiche im April/Mai 2020
Ab April und Mai 2020 durften Bäckerei-Cafés wieder öffnen – wenn auch unter strengen Hygiene- und Arbeitsschutzregeln.
4. Mehrwertsteuer gesenkt
Unser ZV machte sich - mit Erfolg - für die Mehrwertsteuersenkung für die Vor-Ort-Gastronomie stark.
5. Mehr Zeit für Kassenumrüstung
Die Betriebe haben (nach Einsatz von ZV und LIVs hierfür) in den meisten Bundesländern mehr Luft für die aufwändige und teure Sicherheitsaufrüstung ihrer Kassen: Die Finanzministerien der meisten Bundesländer wollen Kassensysteme ohne Sicherheitseinrichtung bis 31. März 2021 nicht beanstanden.
6. Arbeitszeit in der Herstellung an Sonn- und Feiertagen ausgeweitet
Die Arbeitszeit in der Herstellung von Backwaren an Sonn- und Feiertagen wurde - nach intensivem Einsatz des ZV hierfür - ab April 2020 durch Verordnung des Bundesarbeitsministeriums vorübergehend ausgeweitet.
Stand: 28.10.2020