Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

News zum Coronavirus

Trotz Corona: Das Bäckerhandwerk bildet aus!

Im vergangenen Ausbildungsjahr wurden für nahezu alle Branchen Rückgänge bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen beobachtet. Vor dem Hintergrund des turbulenten Jahresverlaufes 2020 sind diese Ergebnisse allerdings wenig überraschend.

Die Zahl der Neuverträge im Handwerk ist dem Bildungsbericht nach um 7,5 % zurückgegangen. Für die Gesamtwirtschaft belief sich der Neuvertragsrückgang auf 11 %.

Besonders hohe Rückgänge wurden in Industrie und Handel registriert (-13,9%). Besonders stark betroffen waren den Ergebnissen der BIBB-Erhebung zufolge u.a.: Tourismuskaufmann/-frau (-58,8 %), Veranstaltungskaufmann/-frau (-36,2 %), Hotelfachmann/-frau (-29,9 %), Fachkraft im Gastgewerbe (-24 %), Restaurantfachmann/-frau (-22,3 %), Koch/Köchin (-21,3 %).

Der Rückgang bei den Ausbildungsverträgen im Bäckerhandwerk fiel bei Bäcker/-in (-6,9) sowie Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk (-9 %) vergleichsweise moderat aus.

Dank des großen Engagements der Ausbildungsbetriebe im Bäckerhandwerk und der breiten Beteiligung an den Aktionen sowie Unterstützungsangeboten der Ausbildungsoffensive vom Zentralverband und der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks haben wir es gemeinsam in den vergangenen Monaten geschafft, die Rückgänge moderat zu halten und trotz der außergewöhnlichen Zeit junge Menschen für eine Ausbildung im Bäckerhandwerk zu begeistern.

Wichtig ist es jetzt, aktiv zu bleiben, wenn Sie noch Ausbildungsplätze zu besetzen haben.

Der Zentralverband wird auch in 2021 alles daran setzen, Sie bei dieser Aufgabe bestmöglich zu unterstützen.

#wir backen das

 

Stand: 15.01.2021