Meldungen Nachwuchs- und Fachkräftesicherung
Nachwuchs- und Fachkräftesicherung
Top Azubis, ausgezeichnete Betriebe: Leistungswettbewerb des Deutschen Bäckerhandwerks
Für rund 5.000 Auszubildende im Bäckerhandwerk geht es in großen Schritten auf die Abschlussprüfung zu. Sie alle können nach bestandener Gesellenprüfung stolz auf sich sein. Absolventen im Bäckerhandwerk sind gefragt, wir brauchen sie mehr denn je, um das Bäckerhandwerk zukunftsfähig zu machen. Bei den Gesellenprüfungen werden einige Azubis Spitzenleistungen zeigen und sich mit beachtlichen Ergebnissen hervortun.
Wir möchten Sie herzlich bitten, bei diesen Auszubildenden für eine Teilnahme am Leistungswettbewerb des Deutschen Bäckerhandwerks zu werben.
Der Leistungswettbewerb im Bäckerhandwerk hat zum Ziel, für das Bäckerhandwerk zu werben, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Bäckerhandwerks zu sensibilisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Jedes Jahr messen sich die Jahrgangsbesten in beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks in bundesweiten Wettkämpfen. Die Landessieger/innen aller Bundesländer qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend. Die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend 2021 findet als Bundesentscheid nach vorherigem Landeswettbewerb von Samstag, den 13. November 2021, bis Dienstag, den 16. November 2021 an der Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim statt. Das Wettbewerbsthema 2021 lautet „Natur“. Die Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaft gewinnen umfangreiche Fortbildungen. Die drei Besten im Wettbewerb für Bäcker/-in werden nach dem Wettbewerb zu gemeinsamen Trainings nach Weinheim eingeladen, in denen sie u.a. auch von Mitgliedern der Deutschen Bäckernationalmannschaft trainiert werden. Die besten zwei Teilnehmer aus den Trainings werden Deutschland dann bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft vertreten. Bei entsprechendem Wettbewerbserfolg ist die Aufnahme in die Bäckernationalmannschaft möglich.
Von der Teilnahme am Leistungswettbewerb können aber nicht nur die jungen Menschen profitieren, sondern auch und nicht zuletzt die Betriebe – durch den Ruf der Bäckerei als guter Ausbildungsbetrieb, durch Wettbewerbsvorteile in der Region, durch die Chance auf mehr Absatz sowie durch Attraktivität für neue Azubis in der Zukunft. Der Zentralverband ruft daher alle Ausbildungsbetriebe auf, ihren Auszubildenden die Teilnahme am Leistungswettbewerb zu ermöglichen.
Ein kurzes Video finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=EUpCQzDn5GM
Exzellente Leistungen in der Berufsausbildung, die die Auszubildenden bei den Prüfungen erbringen, wären ohne das vielfältige Engagement aller an der Ausbildung beteiligten Personen nicht möglich. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks möchte daher diesen Aufruf zur Beteiligung am Leistungswettbewerb auch dafür nutzen, sich bei Ihnen für ihr Engagement – und für Ihre Unterstützung in dieser Sache - ganz herzlich zu bedanken!
Stand: 11.06.2021