Meldungen Corona-Krise
News zum Coronavirus
Länder öffnen schrittweise die Gastronomie
Seit dem 23. März dürfen Gastronomiebetriebe bundesweit keine Gäste vor Ort bewirten. Damit mussten auch die Bäckereien ihre Cafébereiche schließen. Lediglich der Außer-Haus-Verkauf blieb zulässig. Der Zentralverband und die Landesinnungsverbände haben sich seitdem dafür eingesetzt, allen Handwerksbäckern möglichst bald zu gestatten, ihre Cafés wieder zu öffnen. In enger Zusammenarbeit mit dem Zentralverband hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Handlungshilfen erstellt, mit denen in den Betrieben des Bäckerhandwerks hygienisch sicher gearbeitet, verkauft und bedient werden kann, so dass eine Öffnung der Bäcker-Cafés verantwortbar ist. Die gemeinsamen Bemühungen haben nun zu Ergebnissen geführt.
Die Bundesländer haben in den vergangenen Tagen weitere Lockungerungsschritte angekündigt. Hierzu gehört auch die Öffnung der Gastronomie. So will z. B. Niedersachsen schon ab Montag, den 11. Mai die Gastronomie wieder gestatten, während Bayern ab dem 18. Mai zunächst die Außengastronomie und ab dem 25. Mai die Gastronomie in geschlossenen Räumen gestatten will. Details und Erklärungen aller Bundesländer erwarten wir nach dem Treffen der Länderchefs mit der Bundesregierung am morgigen 6. Mai.
Dass dieser weitere Schritt zur Wiederherstellung der Normalität gemacht wird, ist aber nicht nur Ergebnis des Einsatzes des Zentralverbandes und der Landesinnungsverbände zusammen mit den anderen Verbänden des Lebensmittelhandwerks und der Gastronomie auf Bundes- und Landesebene. Es ist auch Ergebnis des Einsatzes vieler Betriebsinhaber in persönlichen Gesprächen mit der Politik vor Ort und des vorbildlichen Einhaltens der neuen Hygieneregeln in den Betrieben.