Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Corona-Krise

News zum Coronavirus

Gemeinsam Corona stoppen – gemeinsam schützen

Nach rund fünf Monaten Kontaktbeschränkung und Maskenpflicht lässt bei manchem die Disziplin nach. Aber nur, wenn sich alle an die Regeln halten, also Betriebsinhaber, Mitarbeiter und Kunden, können wir das Virus besiegen.

Masken, Abstand und richtiges Niesen schützen vor allem andere. Regelmäßiges Händewaschen und seltenes Greifen ins eigene Gesicht schützen einen selbst. Jeder ist aufgefordert, durch sein korrektes Verhalten seine Mitmenschen zu schützen und ihnen als Vorbild zu dienen: Der Chef seinen Angestellten, der Geselle den anderen Gesellen, die Verkäuferin den Kunden. Die Einhaltung der Hygieneregeln ist dabei nicht nur rechtlich oder aus Gründen der Solidarität mit anderen Menschen geboten. Sie liegt im wohlverstandenen Eigeninteresse der Betriebe und Mitarbeiter selbst. Denn medizinische Erkenntnisse belegen, dass das Corona-Virus auch bei mildem Verlauf gravierende gesundheitliche Langzeitfolgen haben kann - wie wiederkehrende Atemnot, Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaganfälle oder schwere Gehirnhautentzündungen – bis hin zur Folge teilweiser oder vollständiger Erwerbsunfähigkeit.

Bitte überprüfen Sie daher ggf. gemeinsam mit weiteren verantwortlichen Personen in Ihrer Bäckerei die vollständige und korrekte Umsetzung der notwendigen Maßnahmen. Eine leicht verständliche Übersicht sowie ein Schreiben an die Mitarbeiter/innen der Betriebe, die sich auch als Aushang eignen, finden Sie im Anhang zum Download. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN).

Das Bäckerhandwerk war bereits vor der Corona-Krise Hygieneprofi und hat dies in der Krise erneut unter Beweis gestellt – sowohl im Verkauf, als auch in der Herstellung von Backwaren. Helfen Sie alle mit, dass dies so bleibt. Die Einhaltung der jeweils geltenden Hygienestandards und -anforderungen sollte für alle Betriebe und Mitarbeiter der Branche auch künftig nicht nur Verpflichtung, sondern Selbstverständnis sein.