Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Nachwuchs- und Fachkräftesicherung

News zum Coronavirus

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Lehrplan von Azubis

Die Bewältigung der Corona-Krise und ihrer Auswirkungen dominiert aktuell unser Handeln. Das betrifft in weiten Teilen auch die berufliche Bildung. Trotzdem dürfen wir die Zeit nach der Krise nicht aus den Augen verlieren. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Klimaschutz werden uns auch nach der Coronakrise wieder stärker beschäftigen.

Nachhaltiger beruflicher Handlungsfähigkeit kommt eine wachsende Bedeutung zu, um ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen bei der Herstellung von Produkten und dem Erbringen von Dienstleistungen in einem ausgewogenen Verhältnis Rechnung tragen zu können. Gleichzeitig bestimmen digitalisierte Prozesse zunehmend unseren Arbeitsalltag. Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten und sie gestalten zu können, sind gut ausgebildete Fachkräfte im Bäckerhandwerk wichtiger denn je.

Die modernisierten Standardberufsbildpositionen greifen diese Aspekte auf und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen. Sie setzen für die zukunftsfähige Gestaltung der Ausbildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt wichtige Akzente. Standardberufsbildpositionen stellen Mindestanforderungen dar und sind von allen ausbildenden Betrieben während der gesamten Ausbildung zu vermitteln.

Die modernisierten Standardberufsbildpositionen umfassen die folgenden vier Bereiche:

• Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht

• Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

• Umweltschutz und Nachhaltigkeit

• Digitalisierte Arbeitswelt

Beispiel für einen Bäckerlehrling: Künftig ist in seiner Ausbildung fest verankert, wie er nachhaltige Produkte beim Backen verarbeitet und Backware umweltschonend und haltbar verpackt. Am Ende der Ausbildungszeit wird der Mindeststandard gemeinsam mit den Fachkenntnissen geprüft.

Die rechtsverbindliche Anwendung der neuen Standardberufsbildpositionen ist für alle Neuordnungsverfahren, die ab 1. August 2021 in Kraft treten, vorgesehen.

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) empfiehlt ausbildenden Betrieben und beruflichen Schulen, die modernisierten Standardberufsbildpositionen auch jetzt schon in der Ausbildung sämtlicher Ausbildungsberufe integrativ im Zusammenhang mit fachspezifischen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten während der gesamten Ausbildung zu vermitteln, auch wenn sie noch nicht in allen Ausbildungsordnungen enthalten sind.

Zu den Standardberufsbildpositionen wurde eine praktische Umsetzungshilfe entwickelt. Diese finden Sie unter folgendem Download-Link

 

Stand: 21.01.2021