Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Corona-Krise

News zum Coronavirus

BfR informiert über Ansteckungsrisiko durch Fleischprodukte

In den vergangenen Wochen kam es bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schlacht- und Zerlegebetrieben zu Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2). Viele stellen sich die Frage, ob Coronaviren auch über Fleischwaren oder andere Lebensmittel übertragen werden können. Angeblich soll diese Verunsicherung bereits zu einem Rückgang des Fleischkonsums geführt haben.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) informiert darüber, dass eine Infektion auf diesem Weg unwahrscheinlich ist. Der Behörde sind bislang keine Infektionen mit SARS-CoV-2 über den Verzehr von Fleischwaren oder Kontakt mit kontaminierten Fleischprodukten bekannt. „Coronaviren können sich in oder auf Lebensmitteln nicht vermehren, sie benötigen dazu einen lebenden tierischen oder menschlichen Wirt“, stellt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des BfR klar. Eine Übertragung durch Schmierinfektion sei nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination denkbar.

Die Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren bei der Herstellung von Snacks und anderen Produkten stellt laut BfR demnach kein Risiko dar.