Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Corona-Krise

News zum Coronavirus

Warnung vor angeblichen E-Mails von der Arbeitsagentur

Betrüger nutzen die Sorgen und Nöte der Betriebe. Jetzt sind gefälschte E-Mails aufgetaucht, die vorgaukeln, von der Arbeitsagentur zu sein. Die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest macht uns auf eine Information der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg aufmerksam. Danach kursieren Mails mit dem Angebot der Beratung zu Kurzarbeitergeld und zu weiteren finanziellen Hilfen.

In dieser betrügerischen E-Mail werden Arbeitgeber werden aufgefordert,

-        Name und Anschrift des Unternehmens

-        Name und Adresse des Firmeninhabers

-        Steuernummer des Unternehmens (falls vorhanden)

-        Steuer ID Firmeninhabers

-        Personalausweis oder Passnummer des Firmeninhabers

-        Betriebsnummer (falls vorhanden)

-        Anzahl der Mitarbieter

-        Die Namen und Sozialversicherungsnummern der Mitarbeiter

an kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de zu schicken.

Die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg warnt ausdrücklich: Es handelt sich hierbei NICHT um eine offizielle E-Mail der Bundesagentur und es handelt sich NICHT um eine E-Mail-Adresse der Bundesagentur.

Antworten Sie nicht auf diese E-Mail, löschen Sie sie. Falls Sie bereits auf diese E-Mail reagiert haben, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Landesinnungsverband oder Ihrer Kreishandwerkerschaft in Verbindung.

Dass es sich um eine gefälschte E-Mail handelt ist offenbar aufgefallen, weil die Betrüger das Wort „Mitarbeiter“ nicht fehlerfrei schreiben konnten. Es empfiehlt sich gerade in diesen Zeiten, E-Mails genau zu lesen, bevor man auf sie antwortet. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine E-Mail echt ist, fragen Sie lieber einmal zuviel nach. Ihre Innung, Ihr Landesinnungsverband und Ihr Zentralverband sind für Sie da.