Meldungen Corona-Krise
Corona-News
Quarantäne abhängig vom Impfstatus
Wer als enge Kontaktperson mit einer Person zusammen war, bei der sich später herausstellt, dass sie mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert war, muss sich grundsätzlich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Das Gesundheitsamt wird in der Regel gestatten, dass die Quarantäne vorzeitig beendet wird, wenn nach frühestens fünf Tagen per PCR-Test oder nach frühestens sieben Tagen per PoC-Schnell-Test feststeht, dass sich die enge Kontaktperson nicht angesteckt hat.
Das gilt jedoch nach den Vorgaben des RKI grundsätzlich nur für Ungeimpfte. Für Geimpfte, die bereits den vollständigen Impfschutz erlangt haben, wird keine Quarantäne angeordnet. Gleiches gilt für Personen, die in den letzten sechs Monaten nachweislich eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben.
Von diesen Grundsätzen gibt es jedoch wichtige Ausnahmen:
-
Die geimpfte oder genesene Person muss während der folgenden 14 Tage genau darauf achten, ob sie typische Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Fieber, Kopfschmerzen) entwickelt.
-
Wenn die geimpfte oder genesene Person Erkältungssymptome entwickelt, muss sie sich sofort selbst isolieren, sich also sofort nach Hause begeben und möglichst jeden Kontakt mit Haushaltsangehörigen vermeiden. Zudem soll sie einen PCR-Test machen.
-
Auch wenn die geimpfte oder genesene Person keine typischen Symptome hat, sollte sie für 14 Tage jeglichen Kontakt zu Personen vermeiden, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Das sind gegebenenfalls auch Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung nicht geimpft werden können oder ältere Personen, bei denen der Impfschutz reduziert ist.
Jeder enge Kontakt zu einer infizierten Person kann also auch für bereits geimpfte oder genesene Personen Einschränkungen bedeuten. Zudem wird das Gesundheitsamt von diesen Personen entsprechende Nachweise anfordern. Diese Einschränkung und diesen Aufwand kann man vermeiden, wenn Geimpfte gleichermaßen die AHA+L-Regeln beachten und sich bewusst sind, dass auch sie noch von der Pandemie betroffen sind.
Stand: 4. November 2021