Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Corona-Krise

News zum Coronavirus

Mit Impfappell und AHA-L Regeln gegen die Pandemie

Bund und Länder appellieren eindringlich die Impfangebote gegen das Corona-Virus wahrzunehmen. Die Impfstoffe haben sich sowohl in den Zulassungsstudien als auch in der monatelangen weltweiten millionenfachen Anwendung als sehr sicher und gegen die in Deutschland inzwischen vorherrschende Delta-Variante als wirksam erwiesen. Wie sich die Infektionszahlen – und damit einhergehend auch die Schutzmaßnahmen dagegen - weiterentwickeln, hängt maßgeblich davon ab, wie hoch die Impfquote in Deutschland ist. Bei mRNA-Impfstoffen besteht ein vollständiger Impfschutz zwei Wochen nach der Zweitimpfung. Wer im Herbst einen vollständigen Impfschutz haben will, muss jetzt mit der Impfung beginnen. Niedrigschwellige Angebote sollen den Zugang zu Impfungen erleichtern. Bund und Länder fordern Arbeitgeber auf, ihre Mitarbeiter bei der Impfung zu unterstützen, u.a. durch Information von Beschäftigten sowie Freistellung zur Wahrnehmung von Impfangeboten.  

AHA-L-Regeln bleiben in Kraft 

Um einen bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten, bleiben nach den Beschlüssen der Regierungschefs weiterhin die Basisschutzmaßnahmen für die gesamte Bevölkerung bestehen. Dazu gehören die Grundregeln von Abstand halten, Händehygiene beachten, in Innenräumen Masken tragen sowie regelmäßiges Lüften in Innenräumen. Ferner ist es zwingend erforderlich, bei Symptomen zu Hause zu bleiben und sich umgehend testen zu lassen. Das Tragen medizinischer Schutzmasken im Einzelhandel und im öffentlichen Personenverkehr bleibt wichtig und daher für die gesamte Bevölkerung verbindlich vorgeschrieben. Die Erforderlichkeit dieser Maßnahmen soll mindestens alle vier Wochen überprüft werden. 

Stand: 11. August 2021