Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Corona-Krise

News zum Coronavirus

Meisterschaft der Bäckerjugend - die besten Nachwuchsbäcker und Fachverkäufer treffen sich im November

Mehr als 5.000 Auszubildende im Bäckerhandwerk haben in den letzten Wochen die Ausbildung beendet oder stehen kurz vor der Freisprechung. Alle neuen Gesellen können stolz auf sich sein. Wir brauchen unseren Nachwuchs mehr denn je, um das Bäckerhandwerk zukunftsfähig zu machen. Bei den Gesellenprüfungen haben einige Azubis Spitzenleistungen gezeigt. Wir bitten Sie, diesen Azubis eine Teilnahme an den Leistungswettbewerben des Deutschen Bäckerhandwerks zu ermöglichen.

Der Leistungswettbewerb hat das Ziel, für das Bäckerhandwerk zu werben, die Öffentlichkeit für die Ausbildungsleistungen unserer Branche zu sensibilisieren und begabte Lehrlinge zu fördern. Jedes Jahr messen sich die Jahrgangsbesten beider Ausbildungsberufe in bundesweiten Wettkämpfen. Die Landessieger/-innen aller Bundesländer qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft der Bäckerjugend, die unter Einhaltung aller Auflagen sowie Sicherheits- und Hygieneanforderungen, vom 14. bis 17. November 2020 an der Bundesakademie des Bäckerhandwerks in Weinheim stattfinden wird.

Das Wettbewerbsthema in diesem Jahr lautet „Natur“. Die Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaft gewinnen umfangreiche Fortbildungen: Die drei Besten im Wettbewerb der Bäcker/-innen werden zu Trainings nach Weinheim eingeladen, in denen sie u.a. von Mitgliedern der Deutschen Bäckernationalmannschaft trainiert werden. Die besten zwei Teilnehmer werden Deutschland dann bei der Bäckerjugend-Weltmeisterschaft vertreten und können sogar für die Bäckernationalmannschaft nominiert werden.

Von der Teilnahme am Leistungswettbewerb können aber nicht nur die jungen Menschen profitieren, sondern auch die Bäckereien, denn sie bestätigen mit der Teilnahme ihren Ruf als hervorragende Ausbildungsbetriebe.