Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Sonstiges

Corona-News

Gemeinsam gegen Sexismus

Innungen und Landesinnungsverbände des Handwerks haben verschiedentlich bereits Kampagnen gegen häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen durchgeführt (z.B. die Brötchentütenaktion “Gewalt kommt uns nicht in die Tüte”).   

Diesem Vorbild folgend hat der ZDH die am 26. Oktober 2021 vom Bundesfamilienministerium veröffentlichte Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ mitunterzeichnet. Der ZDH gehört wie die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zu den Erstunterzeichnenden der Erklärung.  

Sexismus begegnet vielen Menschen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise und überall. Er zeigt sich in Form von Grenzverletzungen, Herabwürdigungen und Machtmissbrauch aufgrund des Geschlechts. Dies kann zu ungleicher Chancenverteilung und zu sexueller Belästigung bis hin zu Gewalt führen. Mit der am 26. Oktober 2021 vom Bundesfamilienministerium veröffentlichten gemeinsamen Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ soll unter anderem auch gegen Sexismus in der Arbeitswelt ein Zeichen gesetzt werden.  

Bereits im Vorfeld der Erklärung hat das Bundesfamilienministerium unter Einbeziehung des ZDH und weiterer Kooperationspartner aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft eine Handreichung "Gemeinsam gegen Sexismus" erarbeitet. Die dort aufgeführten Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele sollen motivieren, sich gegen Sexismus zu wenden.  

Mehr Informationen zur Handreichung und zur bundesweiten Initiative des Bundesfamilienministeriums "Stärker als Gewalt" finden Sie im untenstehenden Link. 

Stand: 4. November 2021