Direkt zur Hauptnavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß.

Meldungen Bericht aus Berlin

News zum Coronavirus

Das ist Brot des Jahres 2021

Am 21. Januar ist es soweit: Das Brot des Jahres – das Dreikornbrot – feiert seinen ersten Auftritt und wird von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erstmals angeschnitten und verkostet.

Aus gegebenem Anlass findet dieser erste Anschnitt im kleinsten Rahmen und mit viel Abstand, aber dennoch mit großer medialer Aufmerksamkeit und Schlagkraft statt.

Der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Brotinstituts e.V. hat sich in diesem Jahr für das Dreikornbrot entschieden, da es perfekt die Getreidevielfalt Deutschlands widerspiegelt. Mit den drei Getreidesorten Weizen, Roggen und Hafer enthält es das Beste, was Landwirte auf heimischen Äckern ernten. Hafer enthält dabei als heimisches Superfood viele Ballaststoffe und essenzielle Fettsäuren.

Das Dreikornbrot ist dabei geschmacklich ein echtes Allround-Talent: Es eignet sich sowohl für süßen Belag, als auch für jede Art von herzhaftem Aufschnitt und Käse.

Wollen auch Sie das Brot des Jahres backen und Ihren Kunden anbieten?

Ein beispielhaftes Rezept für das Brot des Jahres 2021, entwickelt vom Team der Bundesakademie Weinheim, erhalten Sie kostenfrei von Ihrer BÄKO. Die Rezeptblätter der BÄKO-BackKultur werden wie gewohnt im Januar über die BÄKO-Regionalgenossenschaften in die Betriebe physisch verteilt. Ihre Einkaufsgenossenschaft  stellt Ihnen die notwendigen Rohstoffe gern zur Verfügung. In unserem Aktionsbüro können Sie zudem Banderolen, Aufkleber und die beliebten Thekenwobbler bestellen, um das „Brot des Jahres“ absatzfördernd und ansprechend in Ihren Filialen zu bewerben. Das Siegel "Brot des Jahres" steht für Ihre Kommunikation ebenfalls zum Download bereit.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

Stand: 15.01.2021